Freitag, 10. Januar 2025

„Gott im Abseits“

Zweite Staffel des Folgeprojekts von „Valerie und der Priester“ der Deutschen Bischofskonferenz startet

Nach dem Auftakt des Projekts „Gott im Abseits“ startet heute (24. Januar 2018) die zweite Staffel des Folgeprojekts „Valerie und der Priester“, das im Sommer 2017 nach einjähriger erfolgreicher Laufzeit endete. In dem neuen Projekt treffen junge, kirchenferne Journalisten auf Menschen, die ihre Berufung zu ihrem Lebensinhalt machen und das persönliche Leben am Glauben ausrichten. Im Fokus steht das Engagement für Menschen im gesellschaftlichen Abseits. Die Akteure sind Ordensleute und pastorale Mitarbeiter, die sich um Menschen an den Rändern der Gesellschaft kümmern. Journalisten erfahren dabei eine ihnen bisher unbekannte Seite der Kirche. Bei der ersten Staffel im Sommer 2017 stand die Straßenambulanz Frankfurt im Mittelpunkt. Ein Fernsehjournalist hatte über seine Erlebnisse in der Straßenambulanz berichtet und eine Ordensschwester porträtiert.

Mit der jetzt beginnenden Folge „Gott im Abseits – Gott im Rausch“ erzählt die Journalistin Christina Hertel von ihren Erfahrungen auf dem „Hof der Hoffnung“ (Fazenda da Esperança) – einer Glaubensgemeinschaft, die jungen drogenabhängigen und suchtkranken Männern nach ihrer Therapie eine Heimat bietet. Gebet, Arbeit und Gemeinschaft strukturieren den Tag. Christina Hertel, die mit in der Gemeinschaft für Drogenabhängige lebt, geht der Frage nach, ob Sucht und Abhängigkeit tatsächlich durch den Glauben besiegt werden können. Von Ende Januar bis Ende April 2018 berichtet sie von der Fazenda da Esperança in Bickenried (Allgäu) und portraitiert den Brasilianer Luiz Fernando Braz, der sein Leben Gott geweiht hat, die Fazenda da Esperança leitet und im kommenden Jahr seine ewigen Gelübde ablegen wird.

Die Fazenda da Esperança ist eine Lebensgemeinschaft, die vor über 25 Jahren in Brasilien aus dem Engagement einiger Mitglieder einer katholischen Kirchengemeinde entstand. Bis heute sind mehr als 100 Fazenda-Gemeinschaften weltweit entstanden: Alleinstehende, Paare und Familien leben gemeinsam und gestalten ihren Alltag aus dem christlichen Glauben heraus. Drogenabhängige und Suchtkranke können für ein Jahr mit in den Gemeinschaften leben, um nach ihrer Therapie ein neues, selbstverantwortliches Leben zu lernen. Bereits im Winter 2017/2018 verbrachte Christina Hertel mehrere Tage in Bickenried und lernte den Alltag von Luiz Fernando Braz kennen. 

Hintergrund zur zweiten Staffel „Gott im Abseits – Gott im Rausch“

Christina Hertel arbeitet als freie Journalistin in München. Sie ist als Protestantin im katholischen Bayern aufgewachsen. Als Kind war sie öfter bei Zeltlagern der Kirche, verlor aber irgendwo zwischen der ersten Party und dem Abitur den Bezug zum Glauben. Heute besucht sie die Kirche nur noch an Heiligabend. Dass sie nach dem Projekt wieder öfter auf der Kirchenbank sitzt, kann sie sich nicht vorstellen. Das Spannende an „Gott im Abseits“ ist für die 26-Jährige, über mehrere Monate hinweg immer wieder in eine fremde Welt einzutauchen. Sie erhofft sich, in dieser Zeit Dinge zu begreifen, die ihr jetzt noch völlig unvorstellbar erscheinen. Zum Beispiel, dass Luiz Fernando Braz freiwillig ein Leben wie ein Mönch führt – ohne eigene Familie und ohne Besitz. Christina Hertel fragt sich auch, wie Braz den drogenabhängigen und süchtigen Männern auf der Fazenda da Esperança überhaupt helfen kann. Es gibt zwar bei Bedarf Ärzte und Therapeuten, mit denen die Fazenda da Esperança zusammenarbeitet, doch das Wesentliche geschieht hier durch das Zusammenleben auf dem Hof und das gemeinsame Gebet.

Luiz Fernando Braz kommt ursprünglich aus Brasilien. Mit Anfang 20 hatte er vor, nur einen Monat in Deutschland zu bleiben. Doch daraus sind mittlerweile zehn Jahre geworden. Auf der Fazenda da Esperança im Allgäu trägt er die Verantwortung für Männer, die drogenabhängig waren und auch sonst im Leben viele Schwierigkeiten hatten. Der 32-Jährige hat entschieden, sich um sie zu kümmern und gleichzeitig auf vieles zu verzichten, von dem er als Jugendlicher noch träumte: eine eigene Familie mit Kindern, eine Frau, ein eigenes Haus und einen Job, mit dem sich gut Geld verdienen lässt. Seit inzwischen vier Jahren widmet der studierte Grafikdesigner sein Leben ganz dem Glauben. Er hat viele Menschen begleitet, die sich nach Jahren der Abhängigkeit wieder ein normales Leben aufgebaut haben. Braz ist davon überzeugt, dass der Glaube und die Liebe, die diese Männer auf der Fazenda da Esperança erfuhren, bei diesem Weg helfen konnten. Gleichzeitig sagt er, sei das, was er von den ehemaligen Drogenabhängigen lerne, wertvoller als alles, was ihm Professoren an der Uni beigebracht haben. Bei „Gott im Abseits“ macht er mit, weil er sich wünscht, dass auf diesem Weg noch viele weitere Menschen von der Fazenda erfahren und dort Hilfe suchen.

„Gott im Abseits“ ist ein Projekt der Deutschen Bischofskonferenz und wird begleitet von Pfarrer Michael Maas, Leiter des Zentrums für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz. „Die neue Staffel ‚Gott im Abseits‘ widmet sich der nachhaltigen Heilung von Menschen. In der ersten Staffel bei den missionsärztlichen Schwestern haben wir gezeigt, wie die Kirche Menschen in akuter Not hilft. Darüber hinaus will die Kirche aber auch denjenigen, die das wünschen, dabei helfen, ein selbstverantwortliches Leben zu lernen und dadurch ‚heil‘ zu werden“, sagt Michael Maas.

Quelle: Pressemitteilung der DBK

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Hat Ihnen der Artikel gefallen?

Mit Ihrer Spende können Sie dafür sorgen, dass es noch mehr davon gibt:

Neueste Artikel

Meistgelesen