Donnerstag, 10. April 2025

Josef Jung

322 BEITRÄGE
Josef Jung ist der Chefredakteur von cathwalk.de und hat in Münster und Chicago Theologie studiert. Er kennt das moderne Christentum in- und auswendig und schreibt deswegen mit voller Begeisterung über die Alte Messe und die Tradition.

Was sind eigentlich westliche Werte?

Seit Donald Trumps Wiederwahl in den Vereinigten Staaten zum Präsidenten ist in Europa eine Diskussion entbrannt, in der alte weiße Männer um die „Werte...

Das entfesselte Ich: Satanische Prinzipien im modernen Liberalismus

„Do what thou wilt“ – „Tu, was du willst“ – dieser Satz ist der Kernsatz des Satanismus. Er prangte über dem Altar des berüchtigten...

Wie komme ich in den Himmel? Die katholische Lehre über den Weg zur ewigen Glückseligkeit

Im vorherigen Artikel wurde die Hölle thematisiert. Jetzt geht es um den Himmel, unser eigentliches Ziel. Wie können wir in den Himmel kommen? Was...

Die schöne Nonne: Bernadette Soubirous und das Wunder von Lourdes

Es gibt viele Vorurteile über Nonnen und eine Nonne, die sie alle widerlegt: Bernadette Soubirous, die Heilige von den Pyrenäen. Die schöne Französin wurde...

Die katholische Tradition ist die größte Gnade meines Lebens

"Gott schreibt auch auf krummen Zeilen gerade", sagt ein Sprichwort. Ich möchte es gern glauben, wenn ich an meinen Weg, mein Abenteuer zur...

Der Mann nach der feministischen Revolution

Die feministische Revolution ist der Kampf gegen die Frau, gegen den Mann, gegen Ehe und Familie und für die Legalisierung der Abtreibung. Erste Ausprägungen...

Heidentum vs. Christentum: Herr der Ringe und Game of Thrones

Der Herr der Ringe und Game of Thrones sind nicht nur beliebte Fantasy-Geschichten, sondern in erster Linie Ausdruck zweier grundlegend unterschiedlicher Weltanschauungen. Der Herr...

Christentum: Die größte Geschichte aller Zeiten

Fantasy-Erzählungen sind das nicht – hier handelt es sich nicht um erfundene Ermutigungsfabeln oder amerikanische Weihnachtsmärchen, sondern um historische Tatsachen: um das Zusammenwirken von...

Traditionelles vs. modernes Christentum

Die neue Religion, the new religion – dieses Schlagwort verwenden einige traditionelle Geistliche, insbesondere gewisse Bischöfe, um die inhaltliche Neugestaltung des Glaubens durch den...

„Je suis l’Immaculée Conception“ – Lourdes und das Dogma der unbefleckten Empfängnis Mariens

Am 8. Dezember ist das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria". Die Makellosigkeit Mariens ist schon sehr lange Teil der Tradition....

Franz Xaver: Geh hinaus in die ganze Welt und verkünde das Evangelium

Was treibt einen jungen Spanier an, alles zu verlassen und eine lebensgefährliche Reise ans andere Ende der Welt anzutreten - ohne zu wissen, ob...

Die Sehnsucht nach Gott

Das Gleichnis vom verlorenen Sohn (Lukas 15, 11–32) zählt zu den schönsten und zugleich hoffnungsvollsten Erzählungen der Bibel. Es beschreibt die Situation des modernen...

Maximilian Kolbe: Das größte Beispiel der Hoffnung für unsere Zeit

Glaubensverlust, Kirchenkrise, Wirtschaftskrise, familiäre und staatliche Krisen, Krieg und Terror: Es gibt wahrlich genug Gründe, die Hoffnung zu verlieren, wenn man auf die Welt...

Die Grundlagen der Moderne

Die Moderne hat ihre Wurzeln in einer grundlegenden Abwendung vom Christentum. Diese geistige Verschiebung manifestierte sich historisch in der Aufklärung des 18. Jahrhunderts und...