Sonntag, 20. April 2025

Josef Jung

323 BEITRÄGE
Josef Jung ist der Chefredakteur von cathwalk.de und hat in Münster und Chicago Theologie studiert. Er kennt das moderne Christentum in- und auswendig und schreibt deswegen mit voller Begeisterung über die Alte Messe und die Tradition.

Modernes Christentum ist grausamer Moralismus

In der Enzyklika "Notre Charge Apostolique" (1910) kritisiert Pius X. den Versuch, das Christum zu einer liberal-bürgerlichen Ideologie zu machen. Er schreibt: "Wenn wir...

Priesterweihen der Tradition: Das wichtigste Ereignis für die Zukunft Europas

In den 60er-Jahren kam es zu einem unvorstellbaren Bruch in der Kirche. In der Gesellschaft gab es die „68er“. Im Juni weht heute die...

Appell an alle Cathwalk-Leser: Helfen Sie mit, den katholischen Glauben im Internet zu verbreiten

Liebe Leser, „wie viele Bekehrungen bleiben wegen des Mangels an Helfern, die sich des heiligen Werkes annehmen, in diesen Ländern noch zu wirken! Es packt...

Warum sich über Franziskus ärgern, aber nicht über Paul VI. oder Johannes Paul II.?

Aktualisiert am 3. Oktober 2023 Es ist ein Phänomen in katholischen Kreisen: Während Papst Franziskus kritisch gesehen wird, hält man seine Vorgänger in Ehren, besonders...

Deshalb bekämpft man die Alte Messe

"Eine neue Zeit ist angebrochen, ein großes Zeitalter, in dem zu leben eine Lust ist" lässt Bertolt Brecht Galileo sagen. "Neue Zeiten" wurden schon...

Tradi-Braveheart: Ein Drama um die Zukunft der katholischen Tradition

Historischer Kontext: Frankreich Ende des 13. Jahrhunderts. Marcel Wallace ist ein französisch-katholischer Ritter, weihte sich der Muttergottes und hatte ein Zölibatsgelübde abgelegt, um möglichst...

Die Auferstehung Christi schuf das Abendland

Glaube und Vernunft, das ist das Thema Benedikts XVI. In seiner Rede im Bundestag am 22. September 2011 machte er sich auf der Basis...

Die Erlösung Jesu Christi nach der Lehre von Thomas von Aquin

Was ist die Erlösung Jesu Christi? Dieser Beitrag erklärt die Erlösung Jesu Christi nach den Grundsätzen des heiligen Thomas von Aquin. Dazu wird aus...

Wie eine katholische Frau ihren atheistischen Mann bekehrte

Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts: katholische Frömmigkeit und kämpferischer Atheismus entwickelten sich parallel. Exemplarisch dafür war die Ehe von Félix und Élisabeth Leseur.

cathwalk.de ist DAS Tradi-Magazin Deutschlands

Liebe Leser, Cathwalk.de DAS traditionelle katholische Magazin Deutschlands. Mit Gottes Segen werden wir bald über 200.000 Besucher im Jahr erreichen. Und damit werden wir über...

Mein Besuch im Priesterseminar der Piusbruderschaft in Zaitzkofen

Am 13. März 2023, dem 10-jährigen Jubiläum von Papst Franziskus besuchte ich das Internationale Priesterseminar Herz Jesu in Zaitzkofen für den Cathwalk. Während der...

Darum habe ich meine Meinung über die Piusbruderschaft geändert (mit Video)

"Jetzt kann ich Lefebvre verstehen" – diesen Satz habe ich in den letzten Jahren immer wieder gehört. Durch den Synodalen Weg gibt es kaum...

Das Ende des Psycho-Katholizismus

Seit dem Konzil ist die Amtskirche in einer Krise. Hochaltäre landeten auf dem Sperrmüll, Priester gaben ihre Berufung auf und Nonnen verließen ihre Klöster...

Die Theologie von Johannes Paul II. und die katholische Tradition

Johannes Paul II. ist der beliebteste Papst des 20. Jahrhunderts. Es gibt wahrscheinlich keinen Papst, der mehr Verehrer hat als Karol Wojtyła, vor allem in...